Kunstfluglehrgang mit dem Hessen-Fox beim AC Gelnhausen

Der AC Gelnhausen veranstaltet vom 19.05.-23.05.2025 einen Kunstfluglehrgang. Die Woche bietet sowohl erfahrenen Piloten als auch Neueinsteigern eine perfekte Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Kunstflugs einzutauchen. Hier die wesentlichen Informationen:

Teilnahmeinformationen Kunstfluglehrgang
------------------------------------------------ 

Externe Teilnehmer brauchen für den Lehrgang eine Kurzmitgliedschaft im Aero-Club Gelnhausen. Diese gilt einen Monat und kostet 70 Euro. Die Anmeldung erfolgt zum Start des Lehrgangs.

Mit der Kurzmitgliedschaft lassen sich die Vereinsflugzeuge zu den üblichen Konditionen nutzen. Für die Schulung gibt es eine ASK 21 und eine ASK 21b. Fortgeschrittene verwenden eine SZD 59. Eine DR 400 dient für den F-Schlepp.

F-Schleppgebühr DR400: 3,60 Euro/Min. + einmalig 4 Euro pro Start.
Zur Orientierung: Ein F-Schlepp auf 3500 ft kostet ca. 35 Euro bis 40 Euro.

Für den Lehrgang ist der MDM-1 FOX der Kunstfluggemeinschaft Hessen e.V.  gebucht. Die Abrechnung der Kosten des MDM-1 Fox erfolgt gemäß der Gebührenordnung der  Kunstfluggemeinschaft Hessen e.V.

Wir haben eine Kunstflug-Box in Gelnhausen, für die jeweils eine Freigebe beim Wachleiter eingeholt, sowie ein Flugplan aufgegeben werden muss. In der Regel erhalten wir eine Freigabe auf 3500 ft, kann aber bei Ostwetterlagen auch mehr sein. Dies wird von uns organisiert und im jeweiligen Briefing bekannt gegeben.

Camping am Platz (Zelt) ist möglich.
Abstellung Wohnwagen/Wohnmobil kostet 1,80 Euro pro Tag. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 190,-- Euro und ist vor Lehrgangsbeginn zu überweisen.

IBAN: DE93 5079 0000 0008 6534 96
Betreff: Kunstfluglehrgang 2025

Die Kosten für die Kurzmitgliedschaft und die Schleppgebühren werden nach dem Lehrgang über Vereinsflieger abgerechnet.

Hier der Link zu Anmeldung: https://www.aeroclub-gelnhausen.de/anmeldung-kunstfluglehrgang-2025/

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Alexander Schaum Tel: 0177 37 23 414, alexanderschaum@web.de
Klaus Dieter Wendt Tel: 0176 55555129, klaus-dieter.wendt@edfg.org